Bau eines Solarkochers
Kochkisten sind wieder ganz modern und werden als Solarkocher mit Sonnenlicht betrieben. In der einfachsten Version hat der Solarkocher einen schrägen Glasdeckel, durch den das Sonnenlicht in eine innen dunkel gestrichene, dick isolierte Kiste fallen kann.
Andere Kisten sind mit einem Deckel mit Spiegel ausgestattet. So wird das Sonnenlicht reflektiert und fällt auf den dunklen Topf und erhitzt ihn. Sehr leistungsfähige Solarkocher arbeiten mit einem Parabolspiegel.
Bauanleitung : https://dpsg.de/fileadmin/daten/dokumente/OEkologie/OEkologie_Bauanleitungen/solarofenbauanleitung_vcp.pdf
Arbeitsweise eines Solarkochers
Die Oberfläche des Spiegels reflektiert den Lichtstrahl . Mit Hilfe des Spiegels am Deckel werden die Sonnenstrahlen direkt in die Kiste umgelenkt. Das Innere der Kiste ist schwarz und der Topf ebenfalls. Dunklle Oberflächen erwärmen sich stärker als helle. Die Kiste hat eine doppelte Wand, die isoliert ist. So wird die gesammelte Wärmeenergie gespeichert und langsamer an die Umgebung abgegeben.
Überprüfe die oben angegebenen Aussagen durch geeignete Experimente.
Konstruiere eine eigene Solarkochkiste.
Informationen für den Unterricht: http://www.umweltschulen.de/energie/solarkocher1.html