Ein Konzept - drei Arbeitsbereiche
Arbeitsgarten - Lehrgarten - Liefergarten
Der Arbeitsgarten ist das pädagogische Kernstück des Angebots. An allen drei Standorten werden kostenfrei Gartenflächen und Arbeitsmaterial inklusive Saatgut, Jungpflanzen zur Verfügung gestellt. Die Gruppen werden bei ihrer Arbeit durch die fachkompetente Beratung der dafür eigens vom Bezirk angestellten Gärtner*innen unterstützt.
Kita-Gruppen können bei uns erste Erfahrungen im Garten sammeln. Grundschulleher und Erzieher können mit ihren Schülern thematische Projekte zum Kartoffelanbau, zur Aussaat von Brotgetreide oder zum Gemüseanbau durchführen. Für den Wahlpflichtunterricht der Oberschulen (Klasse 9 und 10) beinhaltet der Rahmenplan Themen, die sich ebenfalls hervorragend in der Gartenarbeitsschule bearbeiten lassen. Auf der Webseite sind Informationen zusammengestellt, die Anregungen bieten und auch Arbeitsmaterial enthalten.
Der Lehrgarten bietet Ihnen Möglichkeiten für Unterrichtsgänge. Viele Dinge wie Bodenuntersuchungen, Wetterbeobachtung, Leben im Teich, Wasserfilterung, Frühblüher lassen sich kaum im Klassenraum erfahren. Deshalb wurden seit vielen Jahren neben der traditionellen Gartenarbeit nach Standort etwas unterschiedliche Möglichkeiten für einzelne Unterrichtsgänge oder mehrere Besuche entwickelt. Unter der Rubrik Natur erforschen oder Geothemen finden sich Vorschläge für ihre Unterrichtsplanung zu Bodenuntersuchungen, Baumrallyes, Beobachtungen zur Wetterkunde, zu Wasseruntersuchungen, zum Leben in Pfütze, Wassertonne oder Teich und zur Düne in der Scharnweberstraße.
Der Liefergarten der Gartenarbeitsschule Wedding stellt für die Schulgartenarbeit Saatgut und vorkultivierte Jungpflanzen zur Verfügung. Außerdem können von den Schulen für Unterrichtszwecke und eigene Schulgartenarbeit Pflanzen abgeholt werden.
Dazu ist natürlich eine Absprache und Planung notwendig. Vor Beginn des neuen Schulhalbjahres Ende Januar bis Mitte Februar müssten Sie bitte ihren Bedarf für eigene Schulbeete anmelden bzw. sich für ein Klassenbeet bei uns anmelden. Im großen Gewächshaus in der Scharnweberstraße werden dann die vielen Pflanzen kultiviert und vorgezogen.