Pikieren
Anleitung ist zu finden unter GG-03_FB-Vorkultur_Gewaechshaus.pdf
Vorbereitung
|
||
1. Der Arbeitsplatz | 2. Die Saatgutkiste | 3. Die aufgelaufenen Keimlinge |
![]() |
|
|
4. Pikieren in Töpfe oder Paletten |
5. Torffreie Töpfe aus Zellulose und Kokosfasern mit Erde befüllen | 6. Palette mit Pflanzerde befüllen und gut glatttstreichen |
|
![]() |
![]() |
7. Für Salat und andere Pflanzen wird mit dem Pikierholz ein Loch gebohrt und die Pflanze einzeln eingesetzt. | 8. Petersilie wird nicht vereinzelt, sondern in kleinen Büscheln getopft. Dazu drückt man eine Vertiefung in die Erde. | 9. Alle Pflanzen müssen gut angedrücktwerden, damit sie Stand haben wie unten die Tagetis. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Nachbereitung Wenn alle Töpfchen des Strips einen Sämling enthalten, können immer drei Strips zusammen in eine Holzkiste gestellt werden. Dann kann die Holzkiste auf den Fußboden gestellt und mit einer Gießkanne mit Brause bewässert werden. Die Erde in den Strips sollte von oben bis unten feucht sein. |