Knospen im Unterricht - Erkennen und Beschreiben der Vielfalt
Form und Farbe der KnospenKnospen haben ganz unterschiedliche Farben und Formen. Daran kann man sie sehr gut unterscheiden. Zusätzlich gibt es aber noch weitere Bestimmungsmerkmale. |
|||
Winterschutz vor Kälte und TrockenheitIm Herbst werfen die Laubbäume und viele Sträucher die Blätter ab, um sich vor Wasserverlust und Kälte zu schützen. Die neuen Blattanlagen fürs kommende Frühjahr sitzen in den Knospen der Zweige. Sie werden durch |
|||
Knospenschuppen |
|||
Die Anzahl und Höhe der Knospenschuppen sind ein wichtiges Bestimmungsmerkmal.
|
|||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Rotbuche | Stieleiche | Spitzahorn | Esche |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Pappel | Platane | Sommerlinde | Erle |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Rosskastanie | Silberahorn | Eschenahorn | Robinie |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Feldahorn | Bergahorn | Birke | Traubeneiche |