Werkstoff Holz
|
Holz ein nachwachsender RohstoffHolz ist weltweit sowohl vom Volumen und der Masse her der bedeutendste Rohstoff. Er wächst ständig nach. Der Baum bindet bei der Photosynthese Kohlenstoff aus der Luft und bindet es auch in der Zellulose des Holzes. Damit ist Holz bei nachhaltiger Holzwirtschaft ein ökologisch wertvoller Werkstoff. |
Dabei handelt es sich um den jährlichen Dickenzuwachs des Stammes, der durch die winterliche Ruheperiode unterbrochen wird. Bei der Zellteilung werden im Frühjahr Zellen mit großem Durchmesser gebildet, im Sommer nur noch kleinere. Diese sich Jahr für Jahr wiederholende Abfolge von dicken und dünnen Elementen ist im Holzquerschnitt klar zu erkennen. Sie wird bei Nadelbäumen besonders deutlich. Bei den Laubhölzern ist der Bau des Holzes komplizierter und die Ringe sind nicht so ausgeprägt zu erkennen. Will man Holz als Werkstoff ökologisch und ökonomisch sinnvoll nutzen, sollte man einiges über die Eigenschaften von Holz, die Bearbeitung und die Behandlung wissen und einige Regeln berücksichtigen. |
|
Eigenschaften von Holz als Baumaterial |
|
|
|
|
• Holz beseht aus vielen Harz-und luftgefüllten Zellen unterschiedlicher Dicke. Deshalb kann viel Wasser aufnehmen und wieder abgeben. Die Holzfasern dehnen sich bei Feuchtigkeit aus, das Holz quillt auf. Bei zu starker Trockenheit ziehen sich die Holzfasern zusammen, das Holz schrumpft und bildet Risse. • Holz mit hohem Lufteinschluss isoliert gut gegen Temperaturschwankungen und kann zur Wärmedämmung benutzt werden. Engporiges Holz kann man zur Lautstärkeisolierung einsetzen. |