Die Spanier lernten die Kartoffel in der 2. Hälfte des 16. Jh. bei ihren Eroberungszügen in Südamerika kennen. Sie übernahmen das Wort papas (= Knollen) von den Inkas und beschrieben die Kartoffel als eine Art Trüffel. Weil papa gleichlautend mit den Wörtern für Vater (papá) und Papst (papa) war, war dieser Name irreführend. Schon 1548 war die Kartoffel in Italien als tarfuffo und tartuffolo bekannt, während Trüffel in der Verkleinerung tartufi und tartufoli hießen. 1596 verlieh ihr der Basler Arzt Caspar Bauhin den wissenschaftl. Namen Solanum tuberosum.
Im Jahr 1600 übersetzte Olivier de Serres tartuffolo als cartoufle ins Französische. Daher kommt die deutsche Bezeichung Kartoffel.
Eine andere Bezeichnung stammt vom karibischen Wort batata. So wird die dort heimische Süßkartoffel genannt. Das ist eigentlich keine Kartoffelpflanze und eine Wurzelknolle. Die Spanier bezeichnen Süßkartoffeln als batates und Kartoffeln als patates. Dieses Wort wird auch in der Türkei benutzt. Auch das englische potato stammt daher.
Eine weitere Namensfamilie für die Kartoffel stammt von erdappel oder erdbirne. Dies wurde dann als pomme de terre ins Französische übersetzt. In den Niederlanden heißt die Kartoffel heute aardappel. Die Erdbirne gibt es noch in vielen deutschen Dialekten weiter wie Grumbeere, Gruntpir,Grumper, aber auch in Osteuropa (z.B. Krumpla in der Slovakei).
1. Rund um die Kartoffel
Kopiervorlagen für einen handlungsorientierten und fächerverbindenden Sachunterricht
Mit 40 Kopiervorlagen, Experimenten, Rätseln und Rezepten
Aulis-VerlaG
Buch, 48 Seiten, DIN A4, 3. und 4. Klasse
ISBN: 978-3-403-03516-9 Best.-Nr.: 03516
2. Die Kartoffel
Verlag an der Ruhr
Werkstatt kompakt
Kopiervorlagen mit Arbeitsblättern
von Anja Göttlicher, Sabine Willmeroth
3. Lernwerkstatt Kartoffel (Taschenbuch)
von Gabriela Rosenwald, 2009
4. Wie die Kartoffel keimt und wächst:
Sachgeschichten für unser Erzähltheater
Entdecken. Erzählen. Begreifen.
Kamishibai Bildkartenset.
Taschenbuch vin Don-Bosso-Medien
5. Mehr als Pommes und Chips - die Kartoffel
Grundschule, Sachunterricht, Klasse 3-4
von Jeanette Boetius (Autor), Mile Penava (Illustrator)
LINK
kostenlose Arbeitsblätter
aus der Schweiz
Herr Döpfel und die tolle Knolle
Unterrichtsentwurf
http://www.grundschulideen.de/klasse3/kartoffelwerkstatt