100 Jahre Berliner Gartenarbeitsschule
Dieses Jahr wurden 100 Jahre Berliner Gartenarbeitsschule gefeiert!
Die erste Einrichtung dieser Art wurde 1920 in Neukölln gegründet. Die Gartenarbeitsschule Wedding, eine schulische Bildungseinrichtung des Bezirks Mitte von Berlin feierte 2019/2020 auch schon ihren 70. Geburtstag.
Wir, die Fördervereinsmitglieder des SUZ Mitte, begleiten diese Einrichtung auch schon viele Jahre und sind von ihrer pädagogisch wertvollen und nachhaltigen Arbeit überzeugt. Deshalb möchten wir auf dieser Webseite einer breiteren Öffentlichkeit die vielfältigen Bildungsmöglichkeiten und Angebote dieser Einrichtungen vorstellen und so auch deren Arbeit unterstützen.
Vielleicht geht es Ihnen so, wie vielen anderen und Sie wissen nicht, was eine Gartenarbeitsschule ist. Dann freuen Sie sich auf ganz besondere Eindrücke im Imagefilm der Berliner Gartenarbeitsschulen.
Weiterlesen...Arbeitsgarten - Lehrgarten - Liefergarten
Der Arbeitsgarten ist das pädagogische Kernstück des Angebots. An allen drei Standorten werden kostenfrei Gartenflächen und Arbeitsmaterial inklusive Saatgut, Jungpflanzen zur Verfügung gestellt. Die Gruppen werden bei ihrer Arbeit durch die fachkompetente Beratung der dafür eigens vom Bezirk angestellten Gärtner*innen unterstützt.
Kita-Gruppen können bei uns erste Erfahrungen im Garten sammeln. Grundschulleher und Erzieher können mit ihren Schülern thematische Projekte zum Kartoffelanbau, zur Aussaat von Brotgetreide oder zum Gemüseanbau durchführen. Für den Wahlpflichtunterricht der Oberschulen (Klasse 9 und 10) beinhaltet der Rahmenplan Themen, die sich ebenfalls hervorragend in der Gartenarbeitsschule bearbeiten lassen. Auf der Webseite sind Informationen zusammengestellt, die Anregungen bieten und auch Arbeitsmaterial enthalten.
Der Lehrgarten bietet Ihnen Möglichkeiten für Unterrichtsgänge. Viele Dinge wie Bodenuntersuchungen, Wetterbeobachtung, Leben im Teich, Wasserfilterung, Frühblüher lassen sich kaum im Klassenraum erfahren. Deshalb wurden seit vielen Jahren neben der traditionellen Gartenarbeit nach Standort etwas unterschiedliche Möglichkeiten für einzelne Unterrichtsgänge oder mehrere Besuche entwickelt. Unter der Rubrik Natur erforschen oder Geothemen finden sich Vorschläge für ihre Unterrichtsplanung zu Bodenuntersuchungen, Baumrallyes, Beobachtungen zur Wetterkunde, zu Wasseruntersuchungen, zum Leben in Pfütze, Wassertonne oder Teich und zur Düne in der Scharnweberstraße.
Der Liefergarten der Gartenarbeitsschule Wedding stellt für die Schulgartenarbeit Saatgut und vorkultivierte Jungpflanzen zur Verfügung. Außerdem können von den Schulen für Unterrichtszwecke und eigene Schulgartenarbeit Pflanzen abgeholt werden.
Weiterlesen...Worauf es wirklich ankommt - in einem Bild.
1950 in Sgraffito-Technik anlässlich der Gründung der Gartenarbeitsschule Wedding.
Gemeinsam einen Baum pflanzen
Kontakt zum
Schul-Umwelt-Zentrum Mitte
Leitung des SUZ Mitte:
Regina Fuhrmann
Mail:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Buchungen und allgemeine Anfragen:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Gartenarbeitsschule Wedding
Scharnweberstraße 159
13405 Berlin
Tel.: +49 030-49870409
Fax.: +49 030-49870411
Filiale Seestraße
Seestr. 74
13347 Berlin
Tel.: +49 30-45022373
Fax: +49 30-39203672
Filiale Birkenstraße
- Gartenarbeitsschule Tiergarten
Birkenstr. 35
10551 Berlin
Tel.: +49 30-39494206
Fax: +49 30-44723953
- Anfragen und Absage von Gruppen bitte bis 8.30 Uhr oder am DI, MI, DO zwischen 13.00 - 14.30 Uhr
- für gärtnerische Fragen
- Scharnweberstr. Mi 12.00-13.00 Uhr
- Seestr. Di 8.00 - 9.00 Uhr
- Birkenstr. Do 13.00 - 14.00 Uhr
Für die Anmeldung wäre es wichtig, dass Sie uns
Pädagogische Mitarbeiterinnen: |
Friederike Ouaqasse Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Tonia Puschmann Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Aktuelle Werte von unserer Wetterstation am Michelhaus (Scharnweberstr. 159):
Lufttemperatur:
Luftfeuchte:
Luftdruck:
Niederschlag:
Bodentemperatur:
Veröffentlichungen und
|
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
Fachbrief Honigbienen und Co. |
![]() |
Fachbrief Umweltbildung |
![]() |
Zur Website des Berliner Gartenwetters |
![]() |
Die Berliner Gartenarbeitsschulen im Web |